Hör mir genau zu. Dieses Durchatmen des Marktes, das wir hören, ist die Rückkehr der Bullen auf Zehenspitzen, wenn die „Normalität“ in die Krypto-Märkte zurückkehrt.
Die Kurse der Krypto-Währungen sind bereits so ziemlich wieder auf das Niveau von vor ihrem letzten Absturz geklettert. Dabei brachen sowohl Bitcoin als auch die Altcoins über ihre bullischen Umkehrbewegungen hinaus, die uns damit den 13. März als ihr 80-Tage-Zyklus-Tief bestätigten.
Dies ist auch ein überzeugender Beweis dafür, wie schnell sich Krypto-Märkte wieder erholen können. Sogar von einer scheinbar zweifellos „alarmierenden“ Korrektur, wie im vergangenen Monat.
Denken wir aber daran, dass die Krypto-Märkte beim nächsten Mal einen beängstigenden Ruck in Richtung Keller machen werden!
Und trotzdem verlieren wir nicht das große Ganze aus den Augen:
Erstens treten Bitcoin ( BTC , bewertet mit „4,7“) und unsere Altcoins mit dem höchsten Rating in die zweite Phase eines großen, langfristigen Bullen-Markts ein.
Zweitens ist das Bitcoin-Halving nur noch wenige Wochen entfernt und hat immer die Voraussetzungen für die explosivste Phase des Bitcoin-Bullen-Marktes geschaffen. Das letzte Mal, als dies passierte, stieg Bitcoin um das 29-fache. In der Zeit zuvor schoss Bitcoin um das 96-fache in die Höhe.
Drittens ist jeder Rücksetzer in diesem Markt, egal wie flach oder tief, nur eine vorübergehende Übergangsphase in den Bullen-Markt und bietet eine weitere großartige Kaufgelegenheit. Das war im März so. Und es wird auch im April oder Mai so sein.
Das bringt uns zurück in die Gegenwart …
So willkommen es auch sein mag, sollten wir die jüngste robuste Rallye von Bitcoin bereits feiern? Die Antwort unseres Zyklus-Modells ist eindeutig: Noch nicht.
Die nächsten beiden Fragen, die wir stellen sollten
• Wann wird der aktuelle 80-Tage-Zyklus, der am 13. März begann und den gegenwärtigen Kursanstieg befeuert hat – seinen Höhepunkt erreichen? Sehr bald. Möglicherweise schon in der nächsten Woche.
• Wird dieses Top hoch genug sein, um die kurzfristige Dynamik des Marktes von NEUTRAL wieder auf BULLISCH umzustellen? Wahrscheinlich eher nicht.
Um zu sehen warum das so ist, schauen wir uns den Chart dieser Woche an.
Altcoins Bestätigen 80-Tage-Zyklus-Tief

Abbildung 1: Dieser Index bildet die tägliche kombinierte Marktkapitalisierung des aktiven Krypto-Wwährungs-Universums ab – ohne Bitcoin.
Man beachte, wie die jüngste Rallye die Altcoins über die gestrichelte gelbe Abwärtstrendlinie brachte (ihre bullische) Umkehrung. Dadurch wurde bestätigt, dass der 13. März tatsächlich das letzte 80-Tage-Zyklus-Tief war.
So weit, so gut.
Ein Wechsel von NEUTRAL zu BULLISH würde jedoch erfordern, dass sich die Kurse der Altcoins bis über die grüne horizontale Linie, dem vorherigen 80-Tage-Zyklus-Hoch, erholen.
Erst wenn die Altcoins auf Tagesschlussbasis über dieser wichtigen Widerstandsmarke notieren, können wir einigermaßen sicher sein, dass die Krypto-Märkte wieder in die Höhe schnellen werden.
Nur wenn die Altcoins über dieses wichtige Widerstandsniveau (täglich abschließend) brechen, können wir ziemlich sicher sein, dass die Krypto-Märkte wieder mächtig an Fahrt gewinnen und uns in höhere Regionen hieven werden, die uns ein Glänzen in unsere Augen zaubern.
Leider sind die Altcoins derzeit bei weitem nicht in der Nähe dieses Niveaus.
Es ist also unwahrscheinlich, dass die Altcoins so hoch steigen werden, ohne auf dem Weg dorthin einen weiteren Rücksetzer kommt.
Wenden wir uns jetzt dem König der Kryptos zu…
Bitcoin spiegelt den Altcoin-Chart wider

Abbildung 2: Wir verwenden Bitcoin als Marktbenchmark, genau wie Aktienanalysten den DAX, Dow oder den S & P 500 verwenden. Bei Krypto-Währungen ist Bitcoin die am längsten laufende Krypto-Währung auf dem Markt.
Wie man sieht, führt die Rallye in dieser Woche auch Bitcoin über die bullische Umkehrung der gelbe Abwärts-Trendlinie, die den 13. März als das 80-Tage-Zyklus-Tief bestätigte.
Aber wie bei den Altcoins müsste Bitcoin, um das kurzfristige Momentum von NEUTRAL wieder auf BULLISH umzustellen, über der grünen horizontalen Linie, dem vorherigen 80-Tage-Zyklus-Hoch steigen.
Und auch das ist sehr unwahrscheinlich. Es sei denn, es passiert etwas sehr Ungewöhnliches. Dies impliziert eine weitere Korrektur zwischen jetzt und der nächsten großen Kursexplosion.
Meine Bewertung für diese Woche
1. Die Krypto-Kurse werden vorerst weiter steigen.
2. Aber bald werden sie einen Haken in den Chart schreiben, der sich als das nächste 80-Tage-Zyklus-Hoch herausstellen wird.
3. Ab diesem Zeitpunkt dürften die Kurse Mitte Mai wieder auf das nächste 80-Tage-Zyklus-Tief fallen.
4. Sobald dieses Tief fest verankert ist, wird sich zu diesem Zeitpunkt eine weitere gute Gelegenheit bieten, die kurzfristige Dynamik des Marktes von der NEUTRAL – wo wir jetzt stehen – zurück nach BULLISCH zu verlagern.
Die Depot-Strategie – Der Krypto-Millionär – World-Depot
Wir halten an unserer Strategie fest und halten in unserem „Der Krypto-Millionär – World-Depot“ alle Position.
Sollten wir Handungsbedarf haben, senden wir Dir einen Krypto-Alarm.
Name der Krypto-Währung | Symbol | Gesamt-Anteil am World-Depot | Aktion |
---|---|---|---|
Bitcoin | BTC | 25% | Halten |
Ethereum | ETH | 10% | Halten |
MIOTA | IOTA | 5% | Halten |
Cardano | ADA | 7% | Halten |
Algorand | ALGO | 4% | Halten |
Monerro | XMR | 3% | Halten |
Smart Trade Token | Trade | 5% | Halten |
Kassenbestand | 41% |
Die Rotations-Depot-Strategie dieser Woche
Das Rotation-Depot warten wir auf das nächste Kaufsignal.
Das Gewinnpotential aus dem bevorstehenden Halvingereignis und der anschließenden Kursexplosion wird weitaus größer sein, wenn wir zu niedrigeren Kursen kaufen nachdem wir ein bestätigtes Signal haben.
- Wir hatten per Krypto-Alarm empfohlen alle Positionen zu verkaufen und als USTD im Cash halten.
Zusammenfassung
Wie Du der obigen Tabellen entnehmen kannst, sind wir in unser Der Krypto-Millionär – World-Depot mit 59% unseres Anfangskapitals in diese langfristigen Krypto-Währungen investiert und 41% in Cash;
Wenn Du Hilfe benötigst, denke daran, dass Du vollen Zugang zu einer VIP-Hilfe hast. Diese ist ausschließlich Mitgliedern des Der Krypto-Millionär – World-Depot zugänglich und würde normalerweise Tausende von Euro kosten. Aber als Mitglied und Absolvent des Krypto-Coachings kannst Du dies kostenlos nutzen. Rufen einfach via Skype harry.schmidt355 an oder buche einen Ruckruftermin im Mitgliederbereich oder sende eine E-Mail an support@schmidt-investment.group.
Sollten außergewöhnliche Marktereignisse es erfordern, werden wir einen Rendite-Alarm an Dein E-Mail-Postfach versenden.
Ansonsten genießen Sie einfach die Zeit, vermeide Überschwänglichkeit, sei geduldig und überlasse die Navigation uns.
Beste Grüsse und ein schönes Osterfest
Harry Schmidt
-Chefanalyst-
Der Krypto-Millionär – World-Depot
P:S: Bitte beachte diese drei wichtigen Aspekte unserer Depotzusammenstellung:
Erstens entsprechen die tatsächlichen Zuordnungen in unserem Modell-Depots nicht unbedingt exakt den Angaben in dieser Tabelle. Das ist Absicht. Diese Tabelle zeigt, wie viel % von unserer Anfangsinvestition wir in jede Krypto-Währung investiert haben. Sobald jede Position festgelegt ist, schwankt der relative Wert jeder Krypto-Währung im Depot naturgemäß mit den Kursen. Das ist normal.
Zweitens, wie ich in den bisherigen Ausgaben geschrieben habe, haben wir die derzeitige Seitwärtsbewegung für dieses Jahr am Krypto-Markt erwartet und wir haben daher bewusst darauf verzichtet, mehr als die Hälfte unseres Kapitals zu investieren. Außerdem haben wir unser aktiveres Kryptorotationsmodell nicht vollständig implementiert. Wir werden das Modell implementieren, sobald wir die Bestätigung erhalten, dass der Bullenmarkt beginnt.
Drittens, denke immer daran, dass Krypto-Währungen Risikoaktiva sind. Aus diesem Grund haben wir Dir empfohlen, Deine Gesamtzuteilung auf dieses Depot (einschließlich der liquiden Mittel) auf höchstens 5% Deiner liquiden Mittel zu begrenzen.
Da die Märkte für Krypto-Währungen ausgereift sind, sich die Liquidität verbessert und die durchschnittliche Volatilität abnimmt, könnte diese Allokation ausgeweitet werden. Für jetzt jedoch halten wir es für einen guten Benchmark.