Harry Schmidt - Chef-Analyst -

Mehrere Anzeichen eines bevorstehenden Ausbruchs nach oben

Hallo [ds_firstname],

Harry hier,

Vor einigen Stunden habe ich Dir aus zwei Gründen einen Krypto-Alarm gesendet:

Unser Krypto-Timing-Modell gab uns ein klares Kaufsignal für Ethereum ( ETH , Tech / bewertet mit 4,6“) .

Und wir wissen aus Erfahrung, dass je früher wir auf diese Signale reagieren, desto besser.

Es gibt natürlich Ausnahmen. Große Kursbewegungen kommen nicht immer sofort nach einem NEUEN Signal. Aber es geschieht häufig genug – und mit genügend Intensität – um ein rasches Handeln zu rechtfertigen.

Unterdessen sieht oberflächlich betrachtet kaum etwas langweiliger aus als die jüngste Kursbewegung von Bitcoin ( BTC , bewertet mit „4,7“) . Die Volatilität, die seit Anfang Juli in einer engen Handelsspanne steckt, ist jetzt auf historische Tiefststände gefallen.

Die letzten beiden Male fiel die Volatilität jedoch auf ähnlich niedrige Niveaus, woraufhin Bitcoin in den folgenden Monaten um 53% bis 85% zulegte. Diese langweilige Kursentwicklung könnte also tatsächlich ein Zeichen für spannendere Zeiten in der Zukunft sein.

Tatsächlich signalisieren die Altcoins bereits jetzt, dass ein bullischer Ausbruch nahe bevorstehen könnte. Zum Beispiel schneiden Cardano ( ADA , bewertet mit „4,6“) und Chainlink (LINK, bewertet mit „4,4“) weiterhin sehr gut ab.

Und letzte Woche hat unser Zyklusmodell ein Kaufsignal für Tezos ( XTZ , bewertet mit „4,5“) in unserem Rotations-Depot für mittelfristige Handelsstrategien geliefert.

Last but not least haben wir immer mehr Beweise dafür, dass die Krypto-Märkte gegen Ende Juni ein 80-Tage-Zyklus-Tief erreicht haben. Sollte dies zutreffen, würde dies bedeuten, dass ein neuer Aufschwung im 80-Tage-Zyklus begonnen hat.

Allerdings haben sich weder der Altcoin-Ausbruch noch das 80-Tage-Zyklus-Tief bisher bestätigt. Aber das könnte sich bald ändern, wie ich gleich erläutern werde.

Doch zunächst ein paar Worte zu einer wachsenden Bedrohung für Ihre finanzielle Sicherheit. Eine Bedrohung, die keiner der Talking Heads auf YouTube (oder Kabelnachrichten) diskutiert:

Staatliche Rettungsaktionen sind nicht mehr nur für echte Krisenfälle reserviert. Sie gehören jetzt zur allgemeinen Politik, wann immer es eine Krise gibt, ob groß oder klein!

Wirtschaftliche Schocks – ausgelöst durch eine Naturkatastrophe, eine Pandemie oder eine Hypothekenkrise (wie 2008) – sind einfach eine Tatsache.

Aber es gibt jetzt einen wachsenden Konsens darüber, dass die Zentralbank jedes Mal, wenn etwas Schlimmes passiert (ob groß oder klein), zur Rettung herbeieilen sollte … Berge von Geld zu drucken … um “ lebenswichtige “ Unternehmen zu retten, die sonst Pleite gehen würden.

Warum? könnte man vernünftigerweise nachfragen.

„Weil sie zu too big to fail sind! Die ganze Wirtschaft würde zusammenbrechen!“ schreien die Lobbyisten und deren verbündete Interessengruppen. „Es wird allen schlechter gehen!“

Was für ein dampfender Haufen organischer Dünger ist das!

Die Ironie ist, dass viele dieser Unternehmen nach ihrer Rettung weiterhin als Zombies operieren. Und ihre Vorstandsmitglieder zahlen sich trotz ihrer kläglichen Leistung weiterhin Rekordprämien.

In Wahrheit gibt es so etwas wie „Too Big to Fail“ nicht.

Gescheiterte Unternehmen sollen scheitern. So funktioniert nun eben einmal der Kapitalismus. Unternehmen werden insolvent und sollten dann aus dem Markt eliminiert werden. Und anstatt sich die Taschen mit großen Boni zu füllen, sollten die diese Manager auf der Suche nach einem neuen Job sein!

Aber nein, nicht heute. Jetzt haben wir eine selbsternannte Zentralbank-Elite. Sie entscheidet, wann sie den Marktkräften ihren Lauf lässt und wann sie sie mit Kumpanei nach Art der Bananenrepublik untergräbt.

Volkswirtschaften sind komplexe, anpassungsfähige Systeme. Es liegt in ihrer Natur, sich in Zyklen zu bewegen. Nach einer Welle der Zerrüttung und Zerstörung von Reichtum folgt eine Welle der Schaffung von Reichtum. Dies nannte Joseph Schumpeter 1942 „Kreative Zerstörung“. Aber die heutigen Politiker und Zentralbankiers werden nichts davon haben.

Als sich nach der Finanzkrise von 2008 der Staub legte, begannen die Menschen zu begreifen, was wir heute alle wissen – dass die zusammenbrechenden Finanzinstitute mit Geld gerettet wurden, das heiß aus den Druckerpressen der Federal Reserve Bank und der EZB gepresst wurde.

Und in den Hallen der Macht, als die Pandemie Panik ausbrach, war es ein Déjà-vu – und alles beginnt wieder wieder von vorn.

Die reflexartige Reaktion bestand einfach darin, noch mehr davon zu tun. Nur mit weitaus größeren Geldbeträgen und einer viel längeren Liste von Begünstigten.

Hätte man dies nicht getan … hätte es in der Tat eine wütende Revolution ausgelöst, da die Massen die Ungerechtigkeit, dass nur die Eliten staatliche Hilfe erhalten, ihre Wut herausschreien. Auf diese Weise wurde Amerika und auch in Europa Massnahmen wie …

• Erweitertes Arbeitslosengeld…

• Das berüchtigte Lohnschutzprogramm (PPP)…

• Käufe von Junk-Anleihen durch die Fed und der EZB plus…

• Käufe von Vermögenswerten in Billionen Dollar/Euro, ebenfalls von der Fed, als auch von der EZB ergriffen.

Und das ganze Geld dafür kommt vom selben Ort: der Zentralbank.

Siehst Du einen Fortschritt hier? Möchtest Du wissen, wo das enden wird?

Ich werde es Dir sagen:

Permanente Billionen-Dollar-und Euro-Gelddrucksysteme werden nun offizielle Politik – zumindest in Nordamerika, Europa und Japan

Das Grundprinzip? Nun, die Banken wurden 2008 gerettet – nachdem sie 2008 die Wirtschaft fast zerstört hatten. Jetzt sind alle anderen an der Reihe, kostenloses Geld zu bekommen.

Geben Sie ein paar Leuten eine Gratiskarte … und ehe man sich versieht, stehen alle anderen Schlange, um auch eine zu bekommen.

Daher all das Gerede, das man jetzt in Amerika über das Auslaufen von Arbeitslosengeld hört. Und die Schwierigkeiten, die Unternehmen haben, PPP-Darlehen zurückzuzahlen. Hier ist meine Vorhersage: Die Vorteile werden erweitert; Die PPP-Darlehen werden vergeben.

Der Staat braucht das Geld für die Rückzahlung von Krediten sowieso nicht. Es druckt es. Die Leute wissen es. Politiker wissen, dass sie es wissen. Alle Dinosaurier, die immer noch an ausgeglichene Haushalte und fiskalischen Konservativismus glauben, haben das Gebäude längst verlassen.

Wie ein Süchtiger, der von einer neuen Droge abhängig ist , ist der größte Teil der Industrieländer jetzt süchtig nach Gelddruck.

In der vergangenen Woche beispielsweise erholten sich die Aktienmärkte in der Hoffnung, dass die Europäische Union ein neues „Rettungspaket“ genehmigen würde. Was für ein Witz!

Diese Leute genehmigen fast jedes Jahr Rettungspakete im Wert von Billionen Euros. Die Hin- und Her-Gespräche, um zu entscheiden, ob das Paket genehmigt werden soll oder nicht, sind allesamt eine Show, die eine unausweichliche Tatsache verschleiern soll: Ohne ständig mehr Euro, Yen oder Dollar zu drucken und sie in die Wirtschaft zu pumpen … kommt das ganze Kartenhaus schnell zum Einsturz.

Hier ist eine weitere Vorhersage: Weitere Euro-Pakete werden folgen. Aber grösser in Grösse und Umfang.

Mit Blick auf die Zukunft gibt es nur einen Weg, um zu verhindern, dass Ihre Ersparnisse von einer Regierung beschlagnahmt werden, die Berge von Geld druckt – und dann versucht, es „zurück zu besteuern“, um als „egalitär“ zu wirken. Und dieser Weg … ist der Ausstieg aus dem System.

Tatsächlich geht es in dem Fiat-Geld-Missbrauch-Szenario, das jetzt den grössten Teil der Welt umgibt, nichts über echte, dezentrale Krypto-Währungen.

Ja, Gold ist auch ein Wertspeicher, der über die Korruptionsfähigkeit einer Regierung hinausgeht. Im Gegensatz zu Gold (das die meisten Anleger über Depotbanken von Drittanbietern wie ETFs oder Bankschließfächer halten) kannst Du jedoch allein die Verwahrung Deiner Krypto-Assets kontrollieren.

Echte Kryptowährungen werden auf verteilten Ledgern verwahrt, die keine Gerichtsbarkeit oder Flagge haben. Man kann sie schneller um die Welt bewegen, als man blinzeln kann. Und Ihr Name ist nicht einmal mit Ihren Beständen verbunden. Im Gegensatz zu Gold sind Krypto-Währungen also praktisch nicht konfiszierbar.

Die Wahl, vor der Du jetzt stehen, ist hart.

Setzt und vertraust Du mit Deinem Geld auf die erstklassigen Krypto-Währungen und profitierst Du von deren Entwicklung. Oder vertraust du den Fiat-Währungen und den politischen Versprechungen – die mit dem Schiff untergehen.

Die Zeit zu entscheiden ist jetzt.

Was Bitcoins rekordverdächtig niedrige Volatilität uns sagt – und was als Nächstes kommt

Abbildung 1.30-tägige rollierende Volatilität der Bitcoin-Preise seit Auflegung.

Einige Altcoins schiessen regelrecht nach oben, während Bitcoin hinterherhinkt

Die rote horizontale Linie markiert die heutige Volatilität von Bitcoin. Es ist einer der niedrigsten Werte in seiner gesamten Geschichte und der niedrigste seit 2016!

Das ist interessant, da das vorletzte Halving von Bitcoin auch in 2016 stattgefunden hat. Jetzt erlebt Bitcoin eine weitere Periode mit geringer Volatilität nach dem Halving.

Könnte dies einfach nur bedeuten, dass die Krypto-Märkte etwas Ruhe brauchen, um den Halving-Schock an neuen Bitcoin‘s zu verdauen? Vielleicht.

Die Volatilität ist jedoch ein Indikator, der den Mittelwert umkehrt. Das bedeutet, dass Perioden mit sehr geringer Volatilität schließlich durch große Kursbewegungen kompensiert werden. Aber werden sie nach oben oder nach unten gehen?

Um diese Frage zu beantworten, gingen wir zurück zu 2016 – als es zwei Fälle gab, in denen die Volatilität auf ein ähnliches Niveau wie heute fiel: den 16. April und den 10. Oktober.

• In den 60 Tagen vor dem 16. April bewegte sich Bitcoin innerhalb einer engen Handelsspanne mit einer Nettobewegung von 4,26 %. Nach dem 16. April schoss Bitcoin um 53% nach oben, bevor er im Juni einen Zyklus-Höchst-Stand erreichte.

• In den 60 Tagen vor dem 10. Oktober war Bitcoin ebenfalls in einer engen Handelsspanne, mit einer Nettobewegung von nur 5,75 %. Nach dem 10. Oktober stieg Bitcoin jedoch um 85%, bevor ihm im Januar des darauffolgenden Jahres schliesslich der Kraftstoff ausging.

Diese beiden Beispiele deuten darauf hin, dass der nächste große Schritt bevorsteht. Darüber hinaus scheinen die Altcoins auf dieselbe Schlussfolgerung hinzuweisen – wobei Chainlink, Cardano, Tezos und jetzt Ethereum jeweils neue Zyklushochs oder nahe daran sind, dies zu erreichen.

Ethereum inszeniert einen bullischen Ausbruch. Wird Bitcoin folgen?

Abbildung 2. Etherium Chartverlauf

Die horizontale grünen Linie zeigt das letzte 80-Tage-Zyklus- Hoch und ist somit ein wichtiges Widerstandsniveau. Beachte bitte, dass Ether gestern sauber darüber ausgebrochen ist und ein Kaufsignal für unser Modell ausgelöst hat.

Dies ist ermutigend, sogar aufregend, aber nicht endgültig. Das liegt daran, dass der Ausbruch der ETH noch nicht dazu geführt hat, dass andere Altcoins an der Rallye teilnehmen … noch nicht.

Wenn dies passiert und wir einen weiter verbreiteten Altcoin-Ausbruch sehen, wird Bitcoin den Altcoins folgen? Sehr wahrscheinlich JA.

In der Tat wäre dies nicht das erste Mal, dass die Altcoins auf den Fahrersitz springen, und Bitcoin würde ihnen mit Freude folgen.

Bitcoin treibt immer noch wie tot im Wasser

Abbildung 3: Wir verwenden Bitcoin als Marktbenchmark, genau wie Aktienanalysten den DAX, Dow oder den S & P 500 verwenden. Bei Krypto-Währungen ist Bitcoin die am längsten laufende Krypto-Währung auf dem Markt.

Wie zu erwarten war, hat sich Bitcoin in den letzten sieben Tagen kaum bewegt. Fast alle Aktionen auf dem Krypto-Markt… finden anderswo statt.

Meine Bewertung für diese Woche

1. Wann wird dieser mit Spannung erwartete Ausbruch endlich eintreten? Genau lässt sich das nicht sagen, aber wahrscheinlich schon sehr bald. Chainlink, Cardano, Tezos und Ethereum brechen bereits zu neuen Höhen auf, so dass es nicht mehr lange dauern wird, bis der gesamte Altcoin-Komplex ausbricht. Und wenn dies geschieht, wird die Aufwärtsvolatilität zu Bitcoin zurückkehren, da Bitcoin dann versucht, zum Rest des Marktes aufzuschließen.

2. Der 27. Juni war ein wichtiger, wenn auch noch unbestätigter Tiefpunkt. Die Altcoins haben bereits am 27. Juni ein 80-Tage-Zyklus-Tief bestätigt. Und jetzt gibt es immer mehr Anzeichen dafür, dass Bitcoin bald nachziehen wird. Und wenn dies der Fall ist, erwarten wir in naher Zukunft keine Bitcoin-Kurse unter 8.800 $.

3. 10.000 $ sind der Schlüssel für ein Feuerwerk. Ohne Zweifel ist der Overhead-Widerstand von Bitcoin in der Nähe von 10.000 $ das größte Hindernis für deutlich höhere Krypto-Kurse. Viele Male hat Bitcoin einen Run auf dieses Niveau gemacht, nur um dann jedes Mal wieder von dort abzuprallen.

Aber sobald Bitcoin endlich den Durchbruch schafft – was wahrscheinlich der Fall sein wird, wenn die Altcoins ausbrechen – geht das Rennen los!

Die Depot-Strategie – Der Krypto-Millionär – World-Depot

Mit Blick auf das oben beschriebene werden Top-Krypto-Währungen mit meinem Rating sowohl sichere als auch enorm profitable Werte sein, in denen wir unser Geld anlegen können. Und von diesen ist Bitcoin das am stärksten gewichtete im langfristigen Portfolio. Daran halten wir auf alle Fälle fest.

Wir halten weiterhin an unseren Krypto-Währungen im langfristigen Der Krypto-Millionär – World-Depot fest – das auch in dieser Woche einige gute Nachrichten erhalten hat.

Im langfristigen Portfolio von Der Krypto-Millionär – World-Depot ignorieren wir Kursschwankungen von Stunde zu Stunde, von Tag zu Tag und sogar von Woche zu Woche. Mit wenigen seltenen Ausnahmen ist alles nur gepolter.

Unsere langfristige Strategie besteht darin, einen bestimmten Krypto-Megatrend mit meinem Krypto-Rating zu ermitteln, diese Krypto-Währung dann an Bord zu holen und solange das Top-Rating auf die jeweilige Krypto-Währung zutrifft, diese zu halten und davon zu profitieren.

Wir verfolgen unsere Strategie weiter und passen unser „Der Krypto-Millionär – World-Depot“ wie folgt an:

Wenn Du die Krypto-Währungen bereits besitzt, ist meine Empfehlung sehr einfach: HOLD .

Name der Krypto-Währung Symbol Gesamt-Anteil am World-Depot Aktion
Bitcoin BTC 30% Halten
Ethereum ETH 11% Halten
Cardano ADA 7% Halten
Tezos XTZ 9% Halten
Monerro XMR 3% Halten
Smart Trade Token Trade 5% Halten
Chainlink Link 10% Halten
Kassenbestand 25%

Unsere mittelfristige Strategie für das Rotations-Depot

Unser Zyklus-Timing-Modell hat letzten Donnerstag ein Kaufsignal für Tezos ausgelöst. Bisher handelt XTZ noch innerhalb weniger Cent nach dem Handelsschluss am Donnerstag (laut coinmarketcap.com). Wenn Du also letzte Woche nicht reingekommen bist, ist es möglicherweise noch nicht zu spät.

Darüber hinaus erweitern wir diese Woche unser Portfolio um ein zweites Krypto-Asset: Ethereum. Ähnlich wie Tezos letzte Woche hat es ETH geschafft, diese Woche aus seiner mehrmonatigen Handelsspanne auszubrechen, und dies bedeutet, dass wir dabei sein müssen.

Ich habe heute bereits einen Krypto-Alarm gesendet, aber Du kannst die Empfehlungen auch in unserer Rotations-Depot-Tabelle unten entnehmen.

Folgendes ist zu tun:

Name der Krypto-Währung Symbol Gesamt-Anteil am Rotations-Depüot Aktion
Tezoz XTZ 20% Kaufen
Kassenbestand 80% des für dieses Depot vorgesehenen Betrages

Zusammenfassung

Wie Du der obigen Tabellen entnehmen kannst, sind wir in unser Der Krypto-Millionär – World-Depot mit 75% unseres Anfangskapitals in diese langfristigen Krypto-Währungen investiert und 25% in Cash;

Wenn Du Hilfe benötigst, denke daran, dass Du vollen Zugang zu einer VIP-Hilfe hast. Diese ist ausschließlich Mitgliedern des Der Krypto-Millionär – World-Depot zugänglich und würde normalerweise Tausende von Euro kosten. Aber als Mitglied und Absolvent des Krypto-Coachings kannst Du dies kostenlos nutzen. Rufen einfach via Skype harry.schmidt355 an oder buche einen Ruckruftermin im Mitgliederbereich oder sende eine E-Mail an support@schmidt-investment.group.
Sollten außergewöhnliche Marktereignisse es erfordern, werden wir einen Rendite-Alarm an Dein E-Mail-Postfach versenden.
Ansonsten genießen Sie einfach die Zeit, vermeide Überschwänglichkeit, sei geduldig und überlasse die Navigation uns.

Beste Grüsse und ein schönes Wochenende
Harry Schmidt
-Chefanalyst-
Der Krypto-Millionär – World-Depot

P:S: Bitte beachte diese drei wichtigen Aspekte unserer Depotzusammenstellung:

Erstens entsprechen die tatsächlichen Zuordnungen in unserem Modell-Depots nicht unbedingt exakt den Angaben in dieser Tabelle. Das ist Absicht. Diese Tabelle zeigt, wie viel % von unserer Anfangsinvestition wir in jede Krypto-Währung investiert haben. Sobald jede Position festgelegt ist, schwankt der relative Wert jeder Krypto-Währung im Depot naturgemäß mit den Kursen. Das ist normal.

Zweitens, wie ich in den bisherigen Ausgaben geschrieben habe, haben wir die derzeitige Seitwärtsbewegung für dieses Jahr am Krypto-Markt erwartet und wir haben daher bewusst darauf verzichtet, mehr als die Hälfte unseres Kapitals zu investieren. Außerdem haben wir unser aktiveres Kryptorotationsmodell nicht vollständig implementiert. Wir werden das Modell implementieren, sobald wir die Bestätigung erhalten, dass der Bullenmarkt beginnt.

Drittens, denke immer daran, dass Krypto-Währungen Risikoaktiva sind. Aus diesem Grund haben wir Dir empfohlen, Deine Gesamtzuteilung auf dieses Depot (einschließlich der liquiden Mittel) auf höchstens 5% Deiner liquiden Mittel zu begrenzen.
Da die Märkte für Krypto-Währungen ausgereift sind, sich die Liquidität verbessert und die durchschnittliche Volatilität abnimmt, könnte diese Allokation ausgeweitet werden. Für jetzt jedoch halten wir es für einen guten Benchmark.