Die neue Krypto-Begeisterung zieht sich noch nicht als eine breite Flutwelle durch den gesamten Markt. Aber einige wichtige Altcoins haben damit begonnen, sich nach oben zu bewegen. Aber was noch wichtiger ist, es scheint eine positive Entkopplung von bestimmten führenden Altcoins zu Bitcoin zu geben.
Während Bitcoin weiterhin seitwärts gehandelt wurde, haben Altcoins mit hoher Marktkapitalisierung wie XRP und Bitcoin Cash starke Fortschritte gemacht. Gerade seit letzter Woche, wie zum Beispiel…
EOS ist um 12% gestiegen und nähert sich einem bullischen Ausbruch! Es hat fast einen scheinbar bullischen 80-Tage-Zyklus vollzogen – weit vor allen anderen Krypto-Währungen.
Ripple (XRP) kletterte um 29%! Er hat einen Aufwärtstrend mit höheren Hochs und höheren Tiefs durchlaufen, der am 17. September begann. Dabei scheint es, dass Ripple nun sein 240-Tage-Kurstief hinter sich hat.
Stellar (XLM) stieg um 21% und folgte fast genau demselben Muster und dem Timing von Ripple. Und …
Bitcoin Cash (BCH) ist um 53% gestiegen. Dies ist jedoch wahrscheinlich ein Sonderfall. Die Anleger decken sich spekulativ ein, weil bei Bitcoin Cash ein Hard-Fork erwartet wird – danach wird erwartet, dass neue Kryptos in Höhe ihres BCH-Investments im Markt freigesetzt werden.
Meiner Meinung nach: Abgesehen von Bitcoin Cash ist es interessant zu sehen, wie sich die anderen Krypto-Währungen nach dem erreichen ihrer jeweiligen Kurs-Unterstützung verhalten und ob einige Anzeichen von Stärke zeigen werden, die teilweise bis Mitte September (oder im Fall von EOS bis August) zurückreichen.
Diese neuen, noch sehr jungen bullischen Trends zeigen deutlich, dass einige Marktsegmente stärker werden. Wir sind jetzt fast an einem Punkt angelangt, an dem ein neuer Bullenmarkt Gestalt annehmen kann.
Aber bevor wir den Champagner aufmachen, ist noch Vorsicht angesagt…
Während unser Modell diese erwähnten Altcoins als Aufwärtstrend bezeichnet, sind sie relativ illiquide. Um nachhaltig zu sein, müssen nun die jüngsten Aufwärtstrends vom Rest des Marktes bestätigt werden.
Das führt uns zu dieser Frage: Was ist mit Bitcoin?
Werfen wir nun also einen Blick auf den Chart dieser Woche.

Wir verwenden Bitcoin als Benchmark, genauso wie Aktienanalysten den Dax, Dow oder den S & P 500 verwenden. Für Krypto-Währungen ist es der am längsten bestehende Markt, der auf dem Markt verfügbar ist.
Meine Bewertung für diese Woche:
1. Statt die Schlüsselunterstützung bei 5.800 USD erneut zu testen, endete der Ausverkauf in der letzten Woche, bevor Bitcoin dieses Niveau erreichen konnte.
Dies eröffnet zwei Möglichkeiten:
a) Das 80-Tage-Zyklus-Tief wurde festgestellt und zwar am 11. Oktober. Dieses Szenario ist (oben) im grauen Rechteck dargestellt. Er beginnt am 10. August bei 6.000 $ und endet am 11. Oktober bei 6.050 $.
Der Spitzenwert des Bitcoin-Zyklus betrug zirka 7.400 US-Dollar, ein leichter Anstieg von 23% – deutlich weniger als die durchschnittliche Rally (75%) von Bitcoin während eines neutralen 80-Tage-Zyklus. Dies ist ein Zeichen dafür, dass der lange Abwärtstrend von Bitcoin fast erschöpft ist.
b) Das 80-Tage-Zyklus-Tief ist noch nicht erreicht worden und hat sich verzögert. Wenn dies der Fall ist, könnte sich Bitcoin bis Ende November oder Anfang Dezember seitwärts bewegen. Und erst dann würde der neue 80-Tage-Zyklus beginnen.
2. Bitcoin muss nun auf jeden Fall bei Kursen von über 7.400 $ notieren, um unsere bullische Prognose zu bestätigen. Bis dahin bleibt das Marktklima neutral.
3. Nach wie vor muss Bitcoin im Falle eines Ausverkaufs einen Kurs von über 5.800 $ halten. Ein wöchentlicher Schlusskurs unterhalb dieses wichtigen Unterstützungsniveaus würde uns eine weitere Verzögerung des Bullenmarktes signalisieren. Nicht sehr wahrscheinlich, aber immer noch möglich.
Fassen wir also kurz zusammen…
Insgesamt fallen die Punkte zusammen:
- Erstens brauchten wir einen flachen und seitwärts gerichteten 80-Tage-Zyklus, um die Erschöpfung des Abwärtstrends zu signalisieren, und wir haben es verstanden! Der letzte 80-Tage-Zyklus – ob Ende im Oktober oder Ende November / Anfang Dezember – passt genau in die Rechnung.
- Zweitens wissen wir, was einen neuen bullischen Trend signalisieren würde: Er liegt mit 7.400 $ über dem letzten Hoch des 80-Tage-Zyklus.Alles, was übrig bleibt, ist, dass Bitcoin sich sammelt und auf Wochenschluss über dem kritischen Wert von 7.400 $ schließt. Dann können wir die monatelange Konsolidierungsphase von Bitcoin für beendet erklären! Dann können wir mit Sicherheit sagen, dass ein neuer Bullenmarkt begonnen hat.Wird diese Wende in einen Bullenmarkt bald stattfinden? Schwer zu sagen. Die jüngste bullische Aktion bei Ripple, Stellar und EOS ist ein weiteres positives Zeichen, dass sie noch vor Jahresende beginnen könnte.
Deine Depot-Strategie für diese Woche
Letzte Woche haben wir Holochain ins Portfolio aufgenommen . Und das Hinzufügen von Ripple vor ein paar Wochen hat sich bereits ausgezahlt, da unser Ripple-Nachkauf nun schon fast 30% über dem Kaufkurs liegt.
So weit ist es gut. Für`s Erste, bleiben wir ruhig und beobachten den Markt.
Mit Blick auf die Zukunft könnte sich XRP als Marktführer auf dem Bullenmarkt etablieren. Es ist bereits eine der beliebtesten, aktiv diskutierten und technisch soliden Plattformen in der gesamten Krypto-Welt. Dementsprechend hoffe ich, in den kommenden Wochen weitere XRP und vom Schwesterprojekt Stellar zukaufen zu können, sobald wir die Bestätigung erhalten, dass der Markt für Krypto-Bullen endlich Fahrt aufnimmt.
Die andere Krypto-Position, die wir vielleicht verbessern möchten, ist in Holochain. Dieses Projekt ist jedoch so komplex und es gibt noch so viele Probleme, die gelöst werden müssen. Wir werden wahrscheinlich noch warten, bis ein funktionierendes MainNet vorhanden ist, bevor wir hier Aufstocken werden.
Hier ist eine Zusammenfassung unserer derzeitigen Bestände:
Name der Krypto-Währung | Symbol | Gesamt-Anteil am World-Depot vor dem Kauf dieser Woche | Aktion |
---|---|---|---|
Bitcoin | BTC | 3% | Halten |
Ethereum | ETH | 6% | Halten |
MIOTA | IOTA | 5% | Halten |
Ripple | XRP | 8% | Halten |
Steem | STEEM | 3% | Halten |
EOS | EOS | 7% | Halten |
Cardano | ADA | 7% | Halten |
Neo | Neo | 4% | Halten |
Stellar | XLM | 4% | Halten |
Zilliqa | ZIL | 1% | Halten |
Holochain | HOT | 3% | Halten |
Kassenbestand | 49% | 0% geplant |
Wie Du der obigen Tabelle entnehmen kannst, hält unser Der Krypto-Millionär – World-Depot derzeit 49% in Cash und ist nur mit 51% unserer für das Der Krypto-Millionär – World-Depot vorgesehenen Geldes in unsere am höchsten bewerteten Krypto-Währungen investiert. Wenn Du mit weniger als 51% investiert bist, ist dies jetzt immer noch eine gute Zeit, um nachzukaufen.
Das liegt daran, dass die meisten Krypto-Währungen immer noch in der Nähe von Schnäppchenpreisen angesiedelt sind. Aber wenn Du Deine Nachkäufe verzögerst, bis der nächste große Aufwärtszyklus beginnt, wirst Du die jetzigen Kurse möglicherweise nie wieder zu sehen bekommen.
Wenn Du Hilfe benötigst, denke daran, dass Du vollen Zugang zu einer VIP-Hilfe hast. Diese ist ausschließlich Mitgliedern des Der Krypto-Millionär – World-Depot zugänglich und würde normalerweise Tausende von Euro kosten. Aber als Mitglied und Absolvent des Krypto-Coachings kannst Du dies kostenlos nutzen. Rufen einfach via Skype harry.schmidt355 an oder buche einen Ruckruftermin im Mitgliederbereich oder sende eine E-Mail an support@schmidt-investment.group.
Sollten außergewöhnliche Marktereignisse es erfordern, werden wir einen Rendite-Alarm an Dein E-Mail-Postfach versenden.
Ansonsten genießen Sie einfach die Zeit, vermeide Überschwänglichkeit, sei geduldig und überlasse die Navigation uns.
Beste Grüsse
Harry Schmidt
-Chefanalyst-
Der Krypto-Millionär – World-Depot
Hinweis: Bitte beachte diese drei wichtigen Aspekte unserer Depotzusammenstellung:
Erstens entsprechen die tatsächlichen Zuordnungen in unserem Modellkonto nicht unbedingt exakt den Angaben in dieser Tabelle. Das ist Absicht. Diese Tabelle zeigt, wie viel % von unserer Anfangsinvestition wir in jede Krypto-Währung investiert haben. Sobald jede Position festgelegt ist, schwankt der relative Wert jeder Krypto-Währung im Depot naturgemäß mit den Kursen. Das ist normal.
Zweitens, wie ich in den bisherigen Ausgaben geschrieben habe, haben wir die derzeitige Seitwärtsbewegung für dieses Jahr am Krypto-Markt erwartet und wir haben daher bewusst darauf verzichtet, mehr als die Hälfte unseres Kapitals zu investieren. Außerdem haben wir unser aktiveres Kryptorotationsmodell nicht vollständig implementiert. Wir werden das Modell implementieren, sobald wir die Bestätigung erhalten, dass der Bullenmarkt beginnt.
Drittens, denke immer daran, dass Krypto-Währungen Risikoaktiva sind. Aus diesem Grund haben wir Dir empfohlen, Deine Gesamtzuteilung auf dieses Depot (einschließlich der liquiden Mittel) auf höchstens 5% Deiner liquiden Mittel zu begrenzen.
Da die Märkte für Krypto-Währungen ausgereift sind, sich die Liquidität verbessert und die durchschnittliche Volatilität abnimmt, könnte diese Allokation ausgeweitet werden. Für jetzt jedoch halten wir es für einen guten Benchmark.